Beratung, Planung, Einbau und Wartung

Fußbodenheizungen

Haben Sie sich auch schonmal gedacht, "irgendwie sind mir die Heizkosten zu gering"? Wir uns auch nicht. Deswegen sind wir große Fans von Fußbodenheizungen.

Übersicht Fußbodenheizung

Wie wäre es, jeden Morgen auf warmen Boden zu treten, statt im Winter schnell über die kalten Fließen zu rennen? Oder in Ihrem Badezimmer eine gleichmäßige Wärme zu spüren, ohne kalte Ecken? Und wie wäre es, weniger Energie zu verbrauchen und dennoch ein behagliches Raumklima zu genießen? Klingt reißerisch, lässt sich aber mit einer Fußbodenheizung realisieren.

Der Münsterwerk-Ansatz

Alt durch Neu zu tauschen kann schnell kostspielig werden. Wir rechnen die optimale Vorgehensweise zu Ihrem Haus aus, damit Sie innerhalb des gewünschten Zeitraums zu einem Preis-Leistungsergebnis kommen, das Ihnen zusagt, ohne Ihren Alltag mit monatelangen Baustellen negativ zu beeinflussen.

Beratung, Planung, Einbau und Wartung

Fußbodenheizungen

Haben Sie sich auch schonmal gedacht, "irgendwie sind mir die Heizkosten zu gering"? Wir uns auch nicht. Deswegen sind wir große Fans von Fußbodenheizungen.

Übersicht Fußbodenheizung

Wie wäre es, jeden Morgen auf warmen Boden zu treten, statt im Winter schnell über die kalten Fließen zu rennen? Oder in Ihrem Badezimmer eine gleichmäßige Wärme zu spüren, ohne kalte Ecken? Und wie wäre es, weniger Energie zu verbrauchen und dennoch ein behagliches Raumklima zu genießen? Klingt reißerisch, lässt sich aber mit einer Fußbodenheizung realisieren.

Der Münsterwerk-Ansatz

Alt durch Neu zu tauschen kann schnell kostspielig werden. Wir rechnen die optimale Vorgehensweise zu Ihrem Haus aus, damit Sie innerhalb des gewünschten Zeitraums zu einem Preis-Leistungsergebnis kommen, das Ihnen zusagt, ohne Ihren Alltag mit monatelangen Baustellen negativ zu beeinflussen.

Beratung, Planung, Einbau und Wartung

Fußbodenheizungen

Haben Sie sich auch schonmal gedacht, "irgendwie sind mir die Heizkosten zu gering"? Wir uns auch nicht. Deswegen sind wir große Fans von Fußbodenheizungen.

Übersicht Fußbodenheizung

Wie wäre es, jeden Morgen auf warmen Boden zu treten, statt im Winter schnell über die kalten Fließen zu rennen? Oder in Ihrem Badezimmer eine gleichmäßige Wärme zu spüren, ohne kalte Ecken? Und wie wäre es, weniger Energie zu verbrauchen und dennoch ein behagliches Raumklima zu genießen? Klingt reißerisch, lässt sich aber mit einer Fußbodenheizung realisieren.

Der Münsterwerk-Ansatz

Alt durch Neu zu tauschen kann schnell kostspielig werden. Wir rechnen die optimale Vorgehensweise zu Ihrem Haus aus, damit Sie innerhalb des gewünschten Zeitraums zu einem Preis-Leistungsergebnis kommen, das Ihnen zusagt, ohne Ihren Alltag mit monatelangen Baustellen negativ zu beeinflussen.

Gründe für eine Fußbodenheizung

Angenehmes Raumklima: Fußbodenheizungen verteilen die Wärme gleichmäßig im Raum und Haus, ohne kalte Zonen.

Energieeffizient: Wassergeführte Fußbodenheizungen arbeiten mit niedrigeren Vorlauftemperaturen als herkömmliche Heizsysteme, was zu einer höheren Energieeffizienz und niedrigeren Betriebskosten führt.

Ästhetisch: Da Fußbodenheizungen unter dem Boden verlegt werden, benötigen sie keine zusätzliche Wand- oder Bodenfläche wie traditionelle Heizkörper, was zu mehr Freiheit in der Raumgestaltung führt.

Neubau: Bei Neubauten bietet sich die Installation einer Fußbodenheizung an, da sie bereits während des Bauprozesses integriert werden kann, ohne zusätzliche Renovierungsarbeiten zu erfordern.

Renovierung: Fußbodenheizungen eignen sich für Renovierungsprojekte, insbesondere wenn der Bodenbelag ohnehin erneuert werden soll. Sie können unter verschiedenen Bodenbelägen wie Fliesen, Laminat oder Holz verlegt werden.

Fußbodenheizungsssysteme im Überblick

Elektrische Fußbodenheizung

Eine elektrische Fußbodenheizung besteht aus Heizkabeln oder Heizmatten, die unter dem Bodenbelag verlegt werden und elektrisch betrieben werden.

Die elektrischen Heizkabel oder Heizmatten erzeugen Wärme, die direkt an den Bodenbelag abgegeben wird. Die Temperatur wird durch einen Thermostat geregelt, der die Heizung ein- und ausschaltet, um die gewünschte Raumtemperatur zu halten.

Schnelle Reaktionszeit

Individuelle Raumregelung

Geringere Bauhöhe

Höhere Betriebskosten

Eher für kleine Räume

Wassergeführte Fußbodenheizung

Eine wassergeführte Fußbodenheizung besteht aus Rohren, die unter dem Boden verlegt sind und warmes Wasser durchfließen lassen, um Wärme abzugeben.

Warmes Wasser aus einem Heizkessel oder einer Wärmepumpe wird durch die Rohre der Fußbodenheizung gepumpt. Die Wärme wird dann an den Bodenbelag abgegeben, der den Raum erwärmt. Ein Thermostat regelt die Wassertemperatur, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen.

Niedrigere Betriebskosten

Große Flächenabdeckung

Trägere Reaktionszeit

Höhere Bauhöhe

Bewertungen

Unsere Kunden? Lieben wir!

Wir freuen uns darüber, eine solch unglaubliche Resonanz von unseren Kunden zu bekommen.

  • Mohammed A.

    Kann man nur weiterempfehlen! Schnell, zuverlässig und sehr professionell. Ich wünschte, alle Handwerksbetriebe wären so motiviert. Macht weiter so!

  • Elke Reichel

    Super nette Leute, die sehr genau und professionell arbeiten. Sind hilfsbereit und haben immer ein offenes Ohr für Fragen. 💯 Zum weiterempfehlen. Tolles Team 👍

  • Philipp Steck

    Super professionelle Jungs, bin sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit und das in einem Zeitraum von dem man nur träumen kann. Ganz großes Lob!!!

  • Selina Bitterle

    Top Firma! 😊 Bereits bei der ersten Kontaktaufnahme fühlt man sich sehr gut aufgehoben. Die Chefs und auch die Mitarbeiter legen einen hohen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Werde mich immer wieder an die Jungs wenden!

  • Eren Ay

    Ich bin äußerst zufrieden mit der Arbeit. Der Handwerker war freundlich, kompetent und fair. Die Pünktlichkeit und die Qualität der durchgeführten Arbeiten entsprachen meinen Erwartungen. Vielen Dank für einen hervorragenden Service.

  • Markus Geiger

    Liebes Münsterwerk-Team, vielen herzlichen Dank für die altersgerechte Sanierung meines Bades. Ich finde es bemerkenswert wie geduldig Ihr alle meine Fragen beantwortet habt und wie genau und zeitnah Ihr das geplante Bad gemeinsam mit dem Fliessenprofi umgesetzt habt

  • Ilhan Tas

    Ich kann mit besten Gewissen, diese Firma weiter empfehlen! Kenne die Handwerker bzw. Chefs schon von früheren Baustellen und muss dazu sagen, das die einen echt guten Job machen! Erfahrungen und Kenntnisse über ihre Tätigkeiten sind vorhanden und meistern ihre Herausforderungen ohne Probleme!

  • Max Giesa

    Ich bin äußerst zufrieden mit der Firma Münsterwerk und kann sie jedem wärmstens empfehlen! Die Beratung war sehr umfangreich, kompetent und kundenorientiert. Die transparente Kommunikation, faire Preise, eine zeitnahe Ausführung und die herausragende Qualität der geleisteten Arbeit machen sie zu einem vertrauenswürdigen Partner für alle Belange in dem Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Auf das Team von Münsterwerk ist Verlass.

  • Helga Vogel

    Also ich kann diese Firma mit ihren beiden Chefs nur empfehlen. Sie arbeiten schnell, gründlich und sauber. Bei Fragen bekommt man kompetente Antworten. Ich bin voll zufrieden und werde mich bei neuen arbeiten wieder an sie wenden. Sie haben bei mir neue Wasseranachlüsse gelegt für das neue Bad und die Küchen und auch schon für die zukünftige Toilette alles soweit vorbereitet. Jungs ihr macht mit eurer Firma und euren Angestellten einen tollen Job!

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen zum Thema Fußbodenheizungen. Nichts dabei? Frag uns direkt!

Wie lange hält eine Fußbodenheizung?

Eine gut installierte Fußbodenheizung kann 30 bis 50 Jahre oder länger halten.

Wie entlüfte ich eine Fußbodenheizung?

Das ist sehr ähnlich zur Entlüfung klassicher Heizkörper. Um eine Fußbodenheizung zu entlüften, müssen Sie die Entlüftungsventile an den Verteilerkästen öffnen, bis keine Luftblasen mehr austreten.

Welche ist die beste Fußbodenheizung?

Die beste Fußbodenheizung hängt von den individuellen Bedürfnissen ab, aber wassergeführte Systeme sind für größere Flächen effizienter, während elektrische Systeme in kleinen Räumen vorteilhaft sind.

Welcher Bodenbelag ist am besten für eine Fußbodenheizung geeignet?

Fliesen und Steinböden sind ideal, da sie Wärme gut leiten und speichern. Laminat und spezielle Teppiche können ebenfalls geeignet sein, wenn sie für Fußbodenheizungen ausgelegt sind. Auch Holzböden sind möglich, wenn diese mit Fußbodenheizungen kompatibel sind.

Kann man eine Fußbodenheizung im Keller installieren?

Ja, Fußbodenheizungen sind auch im Keller sinnvoll, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Gibt es Fußbodenheizungen mit geringer Aufbauhöhe?

Ja, spezielle Systeme wie Dünnschichtsysteme oder elektrische Matten haben eine geringe Aufbauhöhe und sind ideal für Renovierungen.

Kann man eine Fußbodenheizung im Bad nachrüsten?

Ja, besonders wasserfeste elektrische Fußbodenheizungen eignen sich gut für die Nachrüstung im Bad und in der Dusche.

Darf man bei einer Fußbodenheizung Teppich legen?

Ja, aber der Teppich sollte eine niedrige Wärmedurchlässigkeit (R-Wert) haben, damit die Effizienz der Heizung nicht beeinträchtigt wird. Ob ein Teppich Fußbodenheizungskompatibel ist oder nicht, steht normalerweise in den Herstellerangaben.

Darf man die Fußbodenheizung ausschalten?

Ja, Sie können die Fußbodenheizung ausschalten, allerdings kann es länger dauern, bis die Räume wieder aufgewärmt sind. Es gibt auch die Möglichkeit per Zeitschaltuhr nur ein-zweimal am Tag einzuheizen, da der Estrich die Wärme lange speichern kann.

Darf man Fußbodenheizung im Sommer ausschalten?

Ja, es ist üblich, die Fußbodenheizung im Sommer auszuschalten, um Energie zu sparen.

Gibt es Förderungen für den Einbau einer Fußbodenheizung?

Ja, es gibt Förderungen durch die KfW und BAFA, insbesondere wenn die Installation im Rahmen einer energetischen Sanierung erfolgt.

Was kostet der Einbau einer Fußbodenheizung?

Die Kosten variieren je nach System und Fläche, liegen aber typischerweise zwischen 30 und 70 Euro pro Quadratmeter für wassergeführte Systeme und 50 bis 100 Euro pro Quadratmeter für elektrische Systeme.

Kann eine Fußbodenheizung mit einer Gasheizung betrieben werden?

Ja, Fußbodenheizungen können problemlos mit einer Gasheizung, Wärmepumpe. Ölheizungen, Pelletheizungen und so ziemlich jeder anderen Art von Heizung kombiniert werden.

Was ist eine wassergeführte Fußbodenheizung?

Neben der elektrischen Fußbodenheizung, die vereinfacht wie eine Heizspirale im Ofen funktioniert gibt es auch wassergeführte Fußbodenheizungen. Eine wassergeführte Fußbodenheizung nutzt Wasser, das durch Rohre im Boden zirkuliert, um Wärme zu erzeugen.

Kann man eine Fußbodenheizung im Altbau nachrüsten?

Ja, es gibt spezielle Systeme mit geringer Aufbauhöhe, die sich für die Nachrüstung im Altbau eignen.

Was ist eine Noppenplatte bei der Fußbodenheizung?

Noppenplatten sind spezielle Verlegeplatten mit Noppen, die die Heizrohre sicher fixieren und eine einfache Installation ermöglichen.

Was ist besser, Fußbodenheizung oder Heizkörper?

Fußbodenheizungen bieten eine gleichmäßige Wärmeverteilung und höheren Komfort, während Heizkörper schneller reagieren und einfacher nachzurüsten sind.

Warum funktioniert die Fußbodenheizung in einem Raum nicht?

Mögliche Ursachen sind Luft im System, ein defektes Thermostat oder ein hydraulisches Ungleichgewicht. Hier kommen wir ins Spiel und lösen Ihr Problem schnell und zuverlässig.

Warum ist eine Wärmepumpe ideal für Fußbodenheizungen?

Wärmepumpen arbeiten effizienter bei niedrigen Vorlauftemperaturen, die ideal für Fußbodenheizungen sind.

Wer baut eine elektrische Fußbodenheizung ein?

Wir zum Beispiel ;)

Wer baut eine wassergeführte Fußbodenheizung ein?

Das macht Ihr lokaler Fachbetrieb. Wir zum Beispiel ;)

Münsterwerk

Raiffeisenstraße 13

89079 Ulm

+49 731 850 709 30

info@muensterwerk.de

Münsterwerk

Raiffeisenstraße 13

89079 Ulm

+49 731 850 709 30

info@muensterwerk.de

Münsterwerk

Raiffeisenstraße 13

89079 Ulm

+49 731 850 709 30

info@muensterwerk.de